Das Kindercafé Amitola in Friedrichshain bietet Spielmöglichkeiten für kleine Kinder und gutes Essen Weiterlesen [...]
Elternzeit – Reisen mit Baby

Warum nicht in der Elternzeit Reisen? Mit Baby und Kind und Kegel? Wir geben dir wichtige Hinweise, wie das geht und worauf du achten musst.
Warum überhaupt in der Elternzeit reisen?
Ihr habt ein frisch gebackenes Baby und dazu viel Zeit, euch darum zu kümmern. So niedlich und aufregend das am Anfang ist, nach mehreren Monaten der immer gleichen Baby-Routine empfinden viele Eltern dies als langweilig. Geht ein Elternteil arbeiten, ist der andere häufig allein mit dem Gegluckse des Babys. Diese Familienzeit kann man auch anders nutzen.
So wie Reisen im Berufsalltag die Batterien auflädt, können Elternzeit-Reisen mit Baby inspirierend und motivierend sein. Die Familie hat tatsächlich ungetrübte Zeit füreinander. Statt der immer gleichen Wege mit Kinderwagen, führen Spaziergänge euch nun vielleicht durch historische Stadtkerne oder entlang des rauschenden Meeres. Die neuen Perspektiven haben bei uns häufig zu neuen Ideen geführt und ließen uns unsere Familie in einem anderen Licht sehen.
Elternzeit-Reisen mit Baby – kann das dem Baby schaden?
Aus zwei jeweils 11-Wochen langen Elternzeit-Reisen mit Baby können wir ein sehr positives Resümee ziehen. Unsere Babys brauchten vor allem Liebe und wollten umsorgt und gekuschelt werden. Sie genossen die Nähe zu uns, wenn sie uns in den Babytragen nah waren oder auf dem Arm durch eine Stadt getragen wurden. Wir als Eltern waren trotz der schwierigen Babynächte meist gut gelaunt und entspannt. Das überträgt sich direkt positiv auf das Kind.
Bei unseren Reisen haben wir auf Baby-geeignete Ziele geachtet, so dass es an Baby-Breien, Milchpulver, Windeln, sauberen Wasser und Hochstühlen nicht mangelte. Daher ging es unseren Babys sehr gut und sie profitierten sogar von dem milderen Klima in dem Reiseziel, welches wir für unsere Elternzeit-Reise ausgesucht hatten. Wir waren schließlich im deutschen Herbst bzw, Winter unterwegs.

Elternzeit Reisen mit Baby – Im Pullover statt mit Winterjacke unterwegs
Wann kann man Elternzeit-Reisen mit Baby unternehmen?
Grundsätzlich sind fast alle Baby-Monate für Elternzeit-Reisen mit Baby geeignet. Euer Baby macht aber gerade im ersten Jahr enorme Entwicklungsphasen durch, die man beim Reisen mit Baby im Hinterkopf behalten sollte.
- 0-2 Monate
In dieser Zeit gewöhnt ihr euch an das Baby. Die Hebamme hilft euch in den ersten Tagen und Wochen, damit aus den noch neuen Handgriffen Routine wird. Die Mama erholt sich noch von der Geburt. Euer Baby ist besonders empfindlich gegenüber Keimen und Bakterien. Auch wenn das Baby sehr viel schläft und die Eltern daher noch etwas Zeit haben, ist diese Zeit ist für lange Elternzeit-Reisen mit Baby möglicherweise nicht geeignet. - 2-6 Monate
Euer Baby hat euch nun gut im Griff und ihr seid routinierte Eltern geworden. Es ist gut gewachsen und ist tagsüber länger wach. Ihr könnt es beim Reisen auf längeren Strecken gut in der Babytrage oder dem Kinderwagen bewegen. Vielleicht habt ihr im 4. Monat ein Schlaftraining gemacht und es schläft sogar die meisten Nächte durch. Das Reisen mit Baby in dieser Zeit hat den großen Vorteil, dass euer Baby dann meist noch voll gestillt wird. Die Babynahrung habt ihr damit in jeder Situation bereit – warm und sauber. Das erspart die Mahlzeiten-Ausrüstung und das Abkochen. Ab dem 4. Monat beginnen aber auch die regelmäßigen Besuche beim Kinderarzt, wenn ihr euer Baby impfen lasst. Für längere Elternzeit-Reisen mit Baby solltet ihr euch daher gut mit eurem Kinderarzt abstimmen, damit es den wichtigsten Immunschutz schon besitzt. - 6-9 Monate
Euer Baby wird nun viel aktiver und erlebt seine Umwelt immer bewusster. Es möchte sitzen und krabbeln lernen sowie alles in seine Händchen und den Mund nehmen. Ihr fangt wahrscheinlich an zuzufüttern. Das Baby ist körperlich sehr stabil und hat die meisten Impfungen bereits erhalten. Das Reisen mit Baby in dieser Zeit ist problemlos machbar. Euer Baby lässt sich noch gut tragen und im Kinderwagen schieben. Es braucht regelmäßig Zeiten, um auf dem Boden zu rollen und zu turnen. Das Baby kann schon im Hochstuhl sitzen. Und neben den Breien kann das Baby auch schon ein Stück Brot oder Gemüse in seiner Hand untersuchen oder daran knabbern. - 9-12 Monate
Jetzt geht die Bewegung richtig los. Krabbeln, sich an Sachen hochziehen und erste Gehversuche an der Hand sind die liebsten Beschäftigungen. Die Zeiten des ruhigen Sitzens auf dem Schoß sind vorbei. Diese Aktivität wird eure Elternzeit-Reisen mit Baby auch beeinflussen. Ihr benötigt mehr Raum und Ziele, wo sich euer Baby austoben kann. Gerade dafür sind jetzt zwei entspannte Elternteile genau richtig, die sich in die Betreuung reinteilen. Außerdem freut sich der Elternteil, der die langen Anfangsmonate allein zu bewältigen hatte. So gemeinsam ist es endlich möglich, ein bisschen zu entspannen, ein Buch zu lesen sowie geistige und körperliche Kraft zu tanken, während der andere die Baby-Aktivitäten übernimmt. Gerade in einer tollen, neuen Umgebung, wie man sie auf Elternzeit-Reisen mit Baby finden kann, macht das doch besonders Spaß. - Kleinkindalter
Im Kleinkindalter sind die ersten Baby-Krankheiten vorüber. Vielleicht läuft das Kind schon etwas (ab etwa eineinhalb Jahren) und kann auf den Kleinkind-Spielplätzen schon gut turnen. Auf Elternzeit-Reisen mit Baby haben die Eltern meist die Ziele bestimmt und typische Kinderziele (Tierparks, Spielplätze) waren nicht notwendig. Mit Kleinkind muss man sich eventuell darauf einstellen, dass das Kind diese Ziele einfordert. Auch diese Zeit ist für eine Elternzeitreise fantastisch. Die Erlebnisse werden vom Kind stärker wahrgenommen. Sie fließen in sein Spiel ein und können seine Erinnerungen auf längere Zeit prägen.
Welche Reiseziele eignen sich für Elternzeit-Reisen mit Baby?
Bei unseren Reisen mit Baby haben wir auf die Tauglichkeit der Reiseziele geachtet, denn wir wollten zwar Abwechslung und Horizonterweiterung, aber nicht unser Kind gefährden oder uns zu viele Unsicherheiten in die Elternzeit-Reisen mit Baby vorab mit einplanen. Es gibt viele spannende Ziele und jede Familie findet ihren eigenen Grad an nötigem Komfort und Sicherheit. Welche wichtigen Punkte beim Elternzeit-Reisen mit Baby sollte man in Bezug auf die Tauglichkeit bedenken?
- Klima und Reisezeit:
- Ist der anvisierte Zeitraum klimatisch geeignet?
- Ist es vielleicht zu heiß für das Reisen mit Baby?
- Reisen wir in der Haupt- oder Nebensaison (in der es preiswerter und nicht so überlaufen ist)?
- Sicherheit: ist das Reiseland sicher, gibt es politische Unsicherheiten oder hohe Kriminalität?
- Medizinische Notfälle:
- Wie ist der Stand der medizinischen Versorgung am Reiseziel?
- Finde ich eine ausreichende Dichte an Ärzten und Kinderärzten?
- Mit welchen Krankheiten muss ich rechnen und welche Impfungen müssen geplant werden?
- Bin ich mit meiner Krankenversicherung abgesichert oder muss ich mich zusätzlich versichern?
- Sauberkeit: Wie sind die hygienischen Zustände? Habe ich Zugang zu sauberem Wasser und hygienischen Nahrungsmitteln?
- Baby-Infrastruktur:
- Finde ich in den normalen Supermärkten Babybreie, Windeln und Milchpulver?
- Bieten Autovermietungen Babysitze an?
- Haben Restaurants üblicherweise auch Babyhochstühle?
- Finden wir nette Unterkünfte mit Babyausstattung?
- Kultur: Spreche ich die Sprache des Ziellandes und kann ich besonders in Notfällen kommunizieren?
Bei unseren ersten Elternzeit-Reisen mit Baby sind wir im europäischen Ausland geblieben: Frankreich, Spanien, England, Italien, Portugal. Später mit zwei Kleinkindern haben wir eine lange Elternzeit-Reise nach Südafrika gemacht. Aber auch hier haben wir alle Punkte für tolle Elternzeit-Reisen mit Baby vorgefunden. Geeignete Ziele gibt es viele.
Wie funktionieren denn nun Elternzeit-Reisen mit Baby ganz praktisch?
Jede Familie hat ihre eigenen Vorlieben, ob Reisen mit Camper oder im Hotel. Wir haben sehr gute Erfahrungen mit großen Airbnb-Ferienwohnungen gemacht. Meist liefern die Gastgeber auch schon die erste Babyausstattung, wie einen Hochstuhl oder ein Babybett. Und die Küche ist so ausgestattet, dass Baby-Nahrung gut hergestellt, erwärmt und aufbewahrt werden kann. Es gibt eine Waschmaschine für dreckige Kleidung. Außerdem sind die Türen nicht so dünn, dass auch der Nachbar vom Baby-Geschrei geweckt wird. Und insgesamt ist es viel günstiger als Reisen mit Baby im Hotel.

Elternzeit Reisen mit Baby – in einem so großen Wohnzimmer ist genug Platz für aktive Babys oder Kleinkinder
Pro Woche haben wir uns normalerweise eine Unterkunft an einem attraktiven Ziel gesucht, von wo aus wir Tagesausflüge im Ort und ins nahe Umland gemacht haben. Die Ausflugsziele außerhalb wollten wir in maximal einer Stunde erreichen können. Wenn wir zur nächsten Unterkunft gefahren sind, haben wir darauf geachtet, dass diese mit Zug, Bus oder Auto maximal drei, besser nur zwei Stunden entfernt liegt. Bei langen Elternzeit-Reisen mit Baby muss man ja keine Riesen-Strecke schaffen, denn man hat ja eigentlich genug Zeit. So bleiben alle Fahrten mit Baby entspannt. Lange, quälende Beschäftigungszeiten fallen weg.
Nur Mut zu Elternzeit-Reisen mit Baby!
Reisen mit Baby Bedarf natürlich längerer Planungsarbeit. Vor allem die Impfungen benötigen zeitlichen Vorlauf von mehreren Monaten. Das soll euch aber nicht von Elternzeit-Reisen mit Baby abhalten. Denn wenn wir ehrlich sind, alle Reisen mit Baby, egal ob kurz oder lang, benötigen längere und aufwendigere Vorbereitung. Für lange Elternzeit-Reisen mit Baby lohnt sich der Aufwand aber besonders, denn die Zeit zum Erholen ist länger.
Wir waren jedes Mal von unseren Reisen begeistert und überwältigt. So viel Zeit für uns, unser Baby und das Reiseziel selbst bedeutete für uns neu gewonnene Freiheit, Inspiration und Selbstbestimmung. Gerade die langen Elternzeit-Reisen mit Baby sind ein kleines Abenteuer und haben uns als Familie zusammengeschweißt.