Das Kindercafé Amitola in Friedrichshain bietet Spielmöglichkeiten für kleine Kinder und gutes Essen Weiterlesen [...]
Reise nach Südafrika mit Kindern

Für unsere dritte Elternzeit haben wir uns für eine Reise nach Südafrika mit Kindern entschieden. Unsere Kinder waren zur Zeit der Elternzeit-Reise nach Südafrika viereinhalb Jahre und knapp drei Jahre alt. Schon zuvor hatten wir jeweils rund ein halbes Jahr nach der Geburt eine längere Elternzeit-Reise mit Baby bzw. Baby und Kleinkind unternommen. Daher hatte ich mich sehr darauf gefreut, tatsächlich Südafrika mit kleinen Kindern zu entdecken, die keine Windeln oder Babybreie mehr brauchten. Wer weiß, vielleicht würden sie sich sogar später noch an die Reise nach Südafrika erinnern können.
Vorbereitung – eine Reise nach Südafrika mit Kindern muss frühzeitig geplant werden
Bereits ein Jahr im Voraus begann unsere Planungsarbeit. Zu dieser Zeit hatten wir noch nicht gewusst, dass uns die Reise nach Südafrika führen würde. Zunächst haben wir den Zeitraum (drei Monate zwischen November und Januar) für diese Elternzeit-Reise festgelegt und die Elternzeit bei unseren Arbeitgebern beantragt. Danach haben wir die verschiedensten Reiseziele (Argentinien: zu riesig, Neuseeland: zu teuer) recherchiert und kamen letztendlich auf Südafrika. Für die europäischen Wintermonate wollten wir ja ein Land auf der Südhalbkugel für eine Elternzeit-Reise in die Wärme!

Reise nach Südafrika mit Kindern – warm genug für Strand soll es sein!
Natürlich waren manche Freunde besorgt, ob wir bei unserer Reise nach Südafrika mit Kindern nicht die Sicherheit und Kriminalität außer Acht gelassen hätten. Aber auch darüber haben wir uns im Vorfeld intensiv bei Landeskennern und den Seiten des Auswärtigen Amtes informiert. Im nächsten Schritt haben wir die Route geplant und alle Unterkünfte bei Airbnb vorgebucht. Auch die Dokumente haben wir aktualisieren lassen: gerade bei der Reise nach Südafrika mit Kindern dürfen aktuelle Kinderreisepässe und internationale Geburtsurkunden nicht fehlen. Der internationale Führerschein ist bei den meisten Autovermietungen in Südafrika auch Pflicht. Viele Termine auf den Bürgerämtern also!
Südafrika mit Kindern: für uns ein Traumziel mit vielen Vorteilen
Eine Reise nach Südafrika mit Kindern klang erstmal abenteuerlich, aber die Vorteile sahen wir sofort:
- eine Malaria- und Dengue-freie Route mit vielen attraktiven Zielen, die nah beieinander lagen
- sommerliche Temperaturen
- die Möglichkeit, beeindruckende Tiere in relativ freier Wildbahn zu sehen
- günstige Preise
- und vielversprechende Landschaften mit Stränden und rauen Bergketten.
Was uns auf unserer Reise nach Südafrika mit Kindern wirklich begeistert hat?
Unsere Erwartungen für unsere Reise nach Südafrika mit Kindern wurden weit übertroffen. Die Garden Route ist sehr gut ausgebaut und selbst zu den Urlaubszeiten der Südafrikaner waren die Straßen angenehm leer (abgesehen von den größeren Städten). Die Landschaften, Berge und Pässe, Strände und Küsten, aber auch Weingebiete und inländische Abschnitte waren traumhaft bis atemberaubend. Viele Farmen und Restaurants mit Garten waren schön angelegt und hatten großzügige Spielbereiche, die unsere Kleinkinder sehr genossen.

Reise nach Südafrika mit Kindern – Spielplätze gibt es in zahlreichen Restaurants
Die Preise für Attraktionen und die Verpflegung empfanden wir als moderat. Also kosteten wir ausgiebig Kudu- und Straußenfleisch. Auf unserer Reise nach Südafrika mit Kindern haben wir uns für bequeme Ferienwohnungen entschieden, die immer ordentlich und sauber waren. Häufig ertappte ich mich dabei, wie ich unser Glück kaum fassen konnte, an solch schönen Orten so viel Zeit mit meiner Familie verbringen zu können.
Alle Personen, mit denen wir in Kontakt kamen, waren ausgesprochen freundlich, wenn auch häufig alles etwas länger dauerte. Aber wir fühlten uns rundum gut versorgt und aufgehoben. Durch die Kinder haben wir uns jeden Tag nur eine oder maximal zwei Attraktionen oder Ziele vorgenommen. So liefen unsere Tage meist entspannt ab und ließen genug Freiraum, damit sich unsere Kinder an die häufig ändernden Umstände gewöhnen konnten. Dafür haben wir auf unserer Reise nach Südafrika mit Kindern auch sehr viel Zeit eingeplant.
Gibt es Schattenseiten auf einer Reise nach Südafrika mit Kindern?
Unsere Kinder im Kleinkindalter haben neben unseren Urlaubsbedürfnissen noch viele andere Wünsche. Darauf muss man sich einstellen.
- Lange Wanderungen, wie sie in vielen der Nationalparks zweifellos traumhaft gewesen wären, gingen einfach nicht mit den beiden – zumal wir die Jungs nicht tragen wollten. Trotz aller Motivation mit Stöckern, Wasserfällen, Eierkuchen oder Gummibärchen haben wir uns auf Distanzen von 2 bis 4 Kilometern beschränkt: Längere Schiffsfahrten sind ebenso schwierig, so dass Wal- oder Hai-Beobachtungen nicht im Bereich der kinder-tauglichen Aktivitäten lagen.
- Da unsere Kinder regelmäßige Schlafzeiten haben, gab es für uns keine Möglichkeit, das Nachtleben Südafrikas zu entdecken.
- Kulinarisch hatte Südafrika zwar viel Neues für uns Erwachsene zu bieten. Für die Kinder standen jedoch in Restaurants zu häufig Nudeln, Pommes und frittiertes Fleisch oder Fisch auf dem Programm. Dieser einseitigen Ernährung mussten wir mit viel Gemüse und Obst in unseren Unterkünften entgegen wirken.
- Durch die Geschichte und Apartheid Südafrikas leben die schwarzen und weißen Menschen noch stark in getrennten Welten. Wir bewegten uns zumeist in einer „weißen Blase“. Gastgeber und Restaurantbetreiber waren fast ausschließlich weißer Herkunft. Es war uns kaum möglich, das Leben der schwarzen Bevölkerung in Südafrika kennen zu lernen, zu verstehen oder mit ihnen in Kontakt zu treten. Lediglich konnten wir sie beobachten, als wir an den zahlreichen Townships oder Städten in abgelegenen Regionen vorbeigefahren sind. Das haben wir etwas bedauert.
- Obwohl wir keine schlechten Erfahrungen mit der Kriminalität gemacht haben, lebten wir vielerorts in einem goldenen Käfig. Unsere Unterkünfte waren häufig mit Elektrozaun und Alarmanlage ausgestattet. Attraktionen wurden durch zahlreiches Sicherheitspersonal bewacht. Von Ort zu Ort bewegten wir uns häufig nur im Mietwagen.
Alles in allem war diese Elternzeit-Reise eine der schönsten Reisen, die wir überhaupt gemeinsam erlebt haben. Wir können eine Reise nach Südafrika mit Kindern oder Baby jeder Familie ans Herz legen. Gerne könnt ihr euch über unsere Route und weitere praktische Reisehinweise zum Reisen mit Kindern informieren.

Reise nach Südafrika mit Kindern – nach einer Wanderung baden die Kinder im Bach